简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
164,5 Millionen US-Dollar: Dieser Top-CEO hat 2024 am meisten verdient. Wetten, dass ihr ihn nicht kennt?
Zusammenfassung:Axon Enterprise Gründer und CEO Rick SmithWarum ihr das lesen solltet: Die Gehälter der US-amerikani
Axon Enterprise Gründer und CEO Rick Smith
Warum ihr das lesen solltet: Die Gehälter der US-amerikanischen Top-CEOs steigen so rasant wie lange nicht mehr. Laut „Financial Times zog das Gehalt zuletzt nur vor vier Jahren schneller an.
Im Schnitt verdienten die Chefs der S&P-500-Unternehmen 2024 19 Millionen US-Dollar (etwa 16 Millionen Euro). Die Gehaltspakete erhöhten sich damit um 7,7 Prozent.
2023 war der Anstieg noch bei 7,2 Prozent. Der zuletzt stärkste Anstieg war 2021 mit 11,5 Prozent zu verzeichnen.
Rick Smith (Axon Enterprise) war im vergangenen Jahr mit 164,5 Millionen US-Dollar (etwa 140 Millionen Euro) der bestverdienende CEO – größtenteils durch Aktienprämien für erreichte Unternehmensziele. Sein Unternehmen ist unter anderem der Hersteller der Elektroschockpistole Taser, sowie auch von sogenannten Bodycams.
Darauf folgt Brian Niccol (Starbucks) mit 95,8 Millionen US-Dollar (etwa 82 Millionen Euro), dessen Paket ebenfalls in großen Teilen aus Aktienpaketen bestand.
Lest auch
BI Premium
Über 300.000 Euro: Report zeigt, wie sich Gehälter im C-Level ändern – und wer am meisten profitiert
Kritik aus der Arbeitnehmerschaft: Das Geld der breiteren US-amerikanischen Arbeiterschaft stieg im vergangenen Jahr nur um 3,6 Prozent an. Die hohen Gehälter der CEOs ruft deshalb Kritiker der wachsenden Ungleichheit auf den Plan, so die „Financial Times.
Bei Nvidia verdiente 2024 der durchschnittliche Mitarbeiter rund 301.000 US-Dollar (etwa 260.000 Euro), während CEO Jensen Huang mit knapp 50 Millionen US-Dollar (etwa 43 Millionen Euro) das 166-Fache erhielt.
Gewerkschaften kritisieren diese Entwicklung, während über 90 Prozent Anteilseigner an den Top-Unternehmen diese Art der Vergütung jedoch weiterhin unterstützen.
Die aktuelle wirtschaftlich unsichere Lage könnte sich bald auch auf die Gehälter der Führungskräfte auswirken, die dann nicht mehr so rasant steigen.Im Vergleich mit Deutschland: Die Gehälter der Dax-CEOs fallen vergleichsweise geringer aus.
Top-Verdiener ist VW-Chef Oliver Blume. Die Gesamtvergütung stieg im vergangenen Jahr von 10,3 auf 10,6 Millionen Euro.
Auch Björn Gulden von Adidas verdiente mehr als zehn Millionen Euro. Christian Sewing, Chef der Deutschen Bank, blieb mit seiner Vergütung von 9,866 nur kapp unter der 10-Millionen-Marke blieb.
Die durchschnittliche Gesamtvergütung eines Dax-Vorstandsmitglieds liegt bei 5,747 Millionen Euro.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.
